|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service Weihnachtskrippe Buden im Schlossgarten Stände im Warmen Handwerkskunst Leckereien Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt |
Weihnachtsmarkt Zwickau 2022; Zwickau WeihnachtsmarktTermin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Weihnachtsmarkt Zwickau 2022: 22.11.2022 - 23.12.2022 (Details) Termin Schlossweihnacht Zwickau 2022: ab 25.11.-18.12.2022 Fr. - So. (Details) Am Samstag vor dem zweiten Advent, machten wir uns auf den Weg zum Weihnachtsmarkt Zwickau, von dem wir nur durch Zufall in einem Prospekt über Busreisen gelesen hatten. Im Zentrum angekommen, fanden wir am späten Nachmittag noch einen zentral gelegenen Parkplatz im Parkhaus der Zwickau Arcaden (Einkaufszentrum), von wo aus nur wenige Meter zu den ersten Weihnachtsbuden waren. Da wir unterwegs schon am Zwickauer Stadtschloss, dem festlich geschmückten Schloß Osterstein vorbei gekommen waren, beschlossen wir dieses zuerst zu besuchen. Es befindet sich nur einen knappen Kilometer von der Altstadt entfernt und war problemlos zu Fuß zu erreichen, da wir natürlich auch nicht die einzigen Besucher waren.
Dort angekommen zahlten wir 2 Euro Eintritt für beliebig viele Weihnachtsmarktbesuche in diesem Jahr, was vollkommen okay war. Im Schlosshof erwartete uns ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der im Schlossgarten sogar noch weiter ging. Ich schätze Mal, dass es ca. 30-40 Buden waren, die unterschiedliche Produkte und vor allem natürlich Essen und Trinken anboten. Mehr als ein Dutzend weitere Stände gab es außerdem noch in einem großen Raum neben dem Eingang zum Schloß Osterstein. Entscheidend war aber natürlich in erster Linie das schöne Ambiente, welches uns sehr gut gefallen hat, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit. Schloß Osterstein im Farbwechsel Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es schließlich zurück von der Schlossweihnacht Zwickau, in die schön restaurierte Altstadt, wo vor allem auf dem Marktplatz vor dem Rathaus sehr viele Weihnachtsbuden aufgebaut waren. Durch die schönen Häuserfassaden, z. b. vom Rathaus und weiteren Gebäuden, war auch hier ein sehr angenehmes Ambiente, auch wenn es am Samstag Abend natürlich etwas voller wurde. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Bummel über den Zwickauer Weihnachtsmarkt Da sich der Weihnachtsmarkt jedoch auch noch in ein paar Nebenstraßen und über Plätze in verschiedene Richtungen geschlängelt hat (ich schätze insgesamt mindestens 150 Buden), konnte man auch problemlos dem größten Gedränge ausweichen. Die kulinarische Auswahl und Vielfalt war sowohl in Bezug auf die Getränke, als auch auf das Essen sehr gut, so dass wir auch hier noch einmal ausgiebig zugeschlagen haben. Zwischendurch waren wir ab und zu auch mal in dem einen oder anderen Geschäft und in den Arcaden, um uns aufzuwärmen, aber die meiste Zeit haben wir uns zwischen den vielen Buden aufgehalten und haben die schöne, vorweihnachtliche Stimmung genossen. Schöne Weihnachtspyramide Fazit: Der Weihnachtsmarkt in Zwickau und die Schlossweihnacht, sind auf jeden Fall einen Besuch wert und wir werden definitiv wieder kommen. Allerdings dann wohl so, dass wir nicht noch am späten Abend zwei Stunden mit dem Auto nach Hause fahren müssen.
|
Schlossbeleuchtung Buden im Schlosshof Buden im Schlosshof Hauptmarkt Essen und Trinken
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |