Deutschland

- Christkindlmarkt Altötting

- Christkindlmarkt Ingolstadt

- Christkindlesmarkt Augsburg

- Christkindlesmarkt Regensburg

- Weihnachtsmarkt Abensberg

- Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

- Weihnachtsmarkt Bamberg

- Weihnachtsmarkt Bayreuth

- Weihnachtsmarkt Berlin

- Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

- Weihnachtsmarkt Chemnitz

- Weihnachtsmarkt Coburg

- Weihnachtsmarkt Dresden

- Weihnachtsmarkt Erfurt

- Weihnachtsmarkt Frankfurt

- Weihnachtsmarkt Konstanz

- Weihnachtsmarkt Leipzig

- Weihnachtsmarkt Lindau

- Weihnachtsmarkt Ludwigsburg

- Weihnachtsmarkt Meißen

- Weihnachtsmarkt Sommerhausen

- Weihnachtsmarkt Stuttgart

- Weihnachtsmarkt Trier

- Weihnachtsmarkt Weimar

- Weihnachtsmarkt Würzburg

- Weihnachtsmarkt Zwickau

sowie

- Gut Wolfgangshof

- Schloss Guteneck

- Schloss Hexenagger

- Schloss Tüßling

- Schloss Wildenreuth

- Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt

Europa

- Weihnachtsmarkt Bozen

- Weihnachtsmarkt Innsbruck

- Weihnachtsmarkt Linz

- Weihnachtsmarkt Luxemburg

- Weihnachtsmarkt Meran

- Weihnachtsmarkt Metz

- Weihnachtsmarkt Prag

- Weihnachtsmarkt Salzburg

- Weihnachtsmarkt Straßburg

- Weihnachtsmarkt Wien

Service

- Schöne Weihnachtsmärkte

- Weihnachtsmärkte 2022

- Impressum & Datenschutz

Auf dem Domplatz

Auf dem Domplatz

Weihnachtsmarkt Trier 2022

Termin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, Infos

Termin Weihnachtsmarkt Trier 2022: 18.11.2022 - 22.12.2022 (Details)

Am Samstag vor dem Totensonntag (an dem Tag / 20.11.22 ist der Markt geschlossen) und somit eine Woche vor dem 1. Advent 2018, sind wir zum Weihnachtsmarkt nach Trier gefahren. Nach unserem Check-In im Hotel Park Plaza, unmittelbar hinter der Galeria Kaufhof und der Fußgängerzone, wohnten wir nur ca. 250 m vom Marktplatz entfernt.

Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels

Wir wählten zwar versehentlich die falsche Richtung, was aber gar nichts machte, denn so konnten wir die schön geschmückte Fußgängerzone mit ihrer vorweihnachtlichen Beleuchtung ausgiebig erkunden. Nach weiteren 250 m hatten wir auch schon den Kornmarkt erreicht, auf dem sich eine große Eislaufbahn befand. Dazu wurde dort Musik gespielt und Glühwein ausgeschenkt, so dass hier schon gute Stimmung herrschte.

 

Von dort aus ging es in einem Bogen zurück zum Marktplatz, wo sich der Weihnachtsmarkt von Trier befindet. Vor allem das historische Ambiente rund um den Marktplatz, ergänzt durch die schön geschmückten Buden macht hier den Charme aus.

Weihnachtsmarkt Trier

Marktplatz

Das Angebot an Getränken und war allem an Speisen war leider nicht so außergewöhnlich und ehrlich gesagt etwas langweilig, da hatten wir uns mehr erhofft. So ging es nach einem kleinen Snack weiter zum 100 m entfernten Domplatz, wo sich ebenfalls zahlreiche Buden befanden. Dort wurden von uns vor allem die Getränkespezialitäten getestet, ehe wir auch hier einen Bummel zwischen den Buden hindurch unternahmen.

Weihnachtsmarkt Trier

Marktplatz

Weihnachtsmarkt Trier

Marktplatz

Später waren wir dann noch am Kornmarkt (mit der Eisbahn), wo wir im Bitburger Wirtshaus mit Cocktail Happy Hour eingekehrt sind. Dort war es zwar sehr laut, aber trotzdem gemütlich.

Fazit: Der Weihnachtsmarkt Trier bietet ca. 90 Buden umgeben von einem historischen Ambiente auf Marktplatz und Domplatz. Überschaubar, hübsch weihnachtlich gemacht und der Größe der Stadt angemessen. Uns hat es dort gut gefallen, auch weil man eine schöne Fußgängerzone drum herum hat, die man zusätzlich zum bummeln nutzen kann. Aber ausschließlich für den Weihnachtsmarkt dorthin zu reisen und zu übernachten, dafür ist er nicht groß genug. Das war uns aber klar, denn wir hatten ja noch weitere Märkte wie z. B. in Metz und Luxemburg, für den Totensonntag geplant.


Fußgängerzone

Wurstbude

Karussell

Auf dem Domplatz

 
Alle Bilder © Guido Lehmann