|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service Schöne Laternen Auf dem Weg im Schlossgarten Leckeres Essen Weihnachtsschmuck |
Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Regensburg 2022Termin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt 2022: 18.11.2022 (20.11. geschlossen = Totensonntag) - 23.12.2022 (Details) Am Freitag vor dem ersten Advent 2012 sind wir nach Regensburg gefahren um den dortigen Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt zu besuchen. Da wir bereits am Nachmittag in der Stadt angekommen sind, haben wir uns zunächst in der Innenstadt umgesehen und dabei auch den Christkindlmarkt Regensburg besucht, der sich auf dem Platz an der Neupfarrkirche (neben Galeria Kaufhof) befindet. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Am frühen Abend machten wir uns dann zu Fuß auf den Weg aus dem Stadtzentrum hinauf zum Schloss St. Emmeram, wo der Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt stattfindet. Es gibt mehrere Eingänge, die auf das Schlossgelände führen, von denen wir den der Altstadt zugewandten Ein-/Ausgang Petersweg wählten.
Nachdem wir an der Kasse den Eintritt bezahlt hatten (2016 waren es 6,50 Euro bzw. 8,50 am Wochenende), machten wir zunächst einen Bummel durch den Schlosspark. Dort kann man das Schloss teilweise auf einem Weg umrunden, auf dem es immer wieder Hütten gibt in denen man traditionelle Handwerkskunst bestaunen kann. Natürlich kann man dort in erster Linie auch etwas kaufen. Zwischen diesen Verkaufsbuden gab es natürlich auch einige Buden in denen es leckere Speisen und Getränke gab, wobei wir uns schon mal einen ersten Überblick verschafft haben. Die Bezeichnung Romantischer Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis konnten wir auf jeden Fall schon zu diesem Zeitpunkt nachvollziehen, denn von Stress und Hektik war außerhalb der Schlossmauern überhaupt nichts zu spüren und das Ambiente von Schlosspark und Schloss war sehr angenehm und hatte schon etwas romantisches. Ganz im Gegensatz zu einem typischen Weihnachtsmarkt in einer Großstadt. Weihnachtsmarktstand im Schlossgarten Schließlich gingen wir weiter in den Schlosshof hinein, wo sich das meiste Weihnachtsmarkttreiben abspielte. Hier gab es natürlich auch die meisten Weihnachtshütten, wobei man offenbar bewusst darauf verzichtet hat es zu übertreiben. so kann man auch hier gut über den Hof bummeln, auch wenn hier natürlich deutlich mehr los ist als außerhalb der Schlossmauern. Das Angebot an Essen und trinken war hier ebenfalls groß und vielseitig, so dass wir uns auch endlich ausgiebig gestärkt haben. Danach wurden die Auslagen und Angebote der Buden gründlich studiert und darüber hinaus haben wir einfach die weihnachtliche Atmosphäre genossen. Schließlich bummelten wir noch ein Stück den Weg im Schlosspark entlang, wo wir einige Hütten noch nicht besucht hatten, ehe wir uns langsam aber sicher wieder in Richtung Innenstadt verabschiedeten. Allerdings nicht ohne vorher ein paar schöne Lampen gekauft zu haben ... Schlosshof von Schloss St. Emmeram Fazit: Der Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt ist ein schöner und romantischer Weihnachtsmarkt, der sich durch die Aufteilung in den Bereich im Schlosshof und außerhalb davon, angenehm verteilt, so dass man sich aussuchen kann ob man lieber mittendrin sein möchte, oder doch lieber etwas ruhiger bummelt. Das Ambiente im Schlosshof und rund um das Schloss ist natürlich schon etwas Besonderes und die Hütten bieten in erster Linie Handwerksprodukte, die möglichst unterschiedlich ist. Das hat uns alles gut gefallen, so dass man diesen Weihnachtsmarkt auf jeden Fall weiter empfehlen kann. Wenn wir wieder mal in der Nähe sind, kommen wir sicher vorbei.
|
Weihnachtsmarktstände Hütten im Schlosshof Schloss St. Emmeram Schön beleuchteter Weg ... mit einigen Weihnachtshütten
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |