|
||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service Schneekönigin & Fee
im Schloss Café
Aussteller im Gebäude schöne Deko
Weihnachtsbuden
Posaunenchor vor dem Schloss |
Weihnachtsmarkt Schloss Wildenreuth 2022Schloß Wildenreuther WintermärchenTermin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Weihnachtsmarkt Schloss Wildenreuth 2022: findet wegen des großen Aufwands (Zeitmangel) voraussichtlich in Zukunft gar nicht mehr (Details) Termin Weihnachtsmarkt Schloss Wildenreuth 2022: findet leider nicht mehr statt Am zweiten Adventswochenende 2017 machten wir uns am frühen Samstagnachmittag auf den Weg in die Oberpfalz, wo wir im kleinen Ort Erbendorf, in der Nähe von Weiden (in der Oberpfalz) den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildenreuth besuchten. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Es schneite immerzu und als wir schließlich in Erbendorf ankamen, brauchten wir gar nicht lange suchen, denn am Straßenrand standen schon viele Autos und auch wir wurden dort zum Parken eingewiesen. Zu Fuß ging es von dort einige hundert Meter durch den Ort, zum Eingang des Schlosses. Wie bei einer Schlossweihnacht üblich, mussten wir Eintritt zahlen, der sich mit 5 Euro aber im vertretbaren Rahmen bewegte.
Zunächst versuchten wir einen Überblick zu bekommen, denn wie und wo sich die ca. 60 Aussteller in Buden und Gebäuden verteilten wussten wir ja noch nicht. Da wir inzwischen Hunger hatten, wärmten wir uns gleich im gut beheizten "Schloss Café" auf, nachdem wir uns eine (zufällig) vegane Suppe und ein Leberkäsbrötchen geholt hatten. Am frühen Samstagnachmittag war noch angenehm Platz auf dem Schlossgelände Frisch gestärkt ging es weiter, vorbei an verschiedenen Buden an denen es eine große Auswahl an meist kunsthandwerklichen Produkten zu sehen und zu kaufen gab. für Unterhaltung sorgten dabei, auf dem Weg zum Schlossplatz vor dem Haupthaus, eine Eiskönigin mit einem Engel und noch andere phantastische Wesen. Dazu zählte auch ein Nikolaus auf einem übergroßen Fahrrad, der ein weihnachtliches Hupkonzert anstimmte. In der Dämmerung vor dem Schloss So bummelten wir gemütlich (okay, es war schon kalt), über das Schlossgelände, wärmten uns ab und zu in Gebäuden mit Ausstellern oder Gastronomie auf und drehten auch eine kurze Runde durch den Schlosspark hinter dem Schloß. Dort konnten Kinder auf Ponys und Kamelen reiten und eine gefährlich aussehende Hexe erzählte den Kindern, auf ihren Weg über das Schloßgelände, spannende Märchen. In der Zwischenzeit hatte auch ein Posaunenchor Weihnachtslieder gespielt, so dass die Stimmung wirklich angenehm weihnachtlich war. Nun begann es langsam zu dämmern, so dass die Beleuchtung zur Geltung kam. wir stärkten uns noch einmal für die Heimfahrt und so war unser Besuch nach knapp 2 Stunden auch schon wieder vorbei.
Jetzt wurde es langsam romantisch Fazit: Das Schloss Wildenreuther Wintermärchen, ist ein sehr liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, bei dem auch viel für die Atmosphäre und die Unterhaltung der Besucher getan wird. Das genutzte Gelände ist zwar nicht übermäßig groß, aber für die Gegend und die Besucherzahl vollkommen ausreichend. Gemütlich, schnuckelig und vor allem nicht hektisch, die Beschreibung trifft es wohl gut. Durch Aussteller und Gastronomie draußen und drinnen in verschiedenen Räumen, gibt es immer wieder die Möglichkeit zwischen Frischluft und Aufwärmen zu wechseln. Die Toiletten sind gut ausgeschildert. Sie befinden sich gleich im Gebäude links nach dem Eingang, wo es auch einige Aussteller gibt und ebenfalls links der Gebäude etwas unterhalb in einem Toilettenwagen.
Uns hat es hier sehr gut gefallen und wären wir zu viert
und ohne Schneetreiben (unterwegs) hier gewesen, hätten
wir sicher noch ein Stündchen länger hier verbracht.
|
Eingang vor dem Schloss Buden hinter dem Schloss Nikolaus Kamelreiten zweites Café
|
||
Alle Bilder © Guido Lehmann |