Deutschland

- Christkindlmarkt Altötting

- Christkindlmarkt Ingolstadt

- Christkindlesmarkt Augsburg

- Christkindlesmarkt Regensburg

- Weihnachtsmarkt Abensberg

- Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

- Weihnachtsmarkt Bamberg

- Weihnachtsmarkt Bayreuth

- Weihnachtsmarkt Berlin

- Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

- Weihnachtsmarkt Chemnitz

- Weihnachtsmarkt Coburg

- Weihnachtsmarkt Dresden

- Weihnachtsmarkt Erfurt

- Weihnachtsmarkt Frankfurt

- Weihnachtsmarkt Konstanz

- Weihnachtsmarkt Leipzig

- Weihnachtsmarkt Lindau

- Weihnachtsmarkt Ludwigsburg

- Weihnachtsmarkt Meißen

- Weihnachtsmarkt Sommerhausen

- Weihnachtsmarkt Stuttgart

- Weihnachtsmarkt Trier

- Weihnachtsmarkt Weimar

- Weihnachtsmarkt Würzburg

- Weihnachtsmarkt Zwickau

sowie

- Gut Wolfgangshof

- Schloss Guteneck

- Schloss Hexenagger

- Schloss Tüßling

- Schloss Wildenreuth

- Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt

Europa

- Weihnachtsmarkt Bozen

- Weihnachtsmarkt Innsbruck

- Weihnachtsmarkt Linz

- Weihnachtsmarkt Luxemburg

- Weihnachtsmarkt Meran

- Weihnachtsmarkt Metz

- Weihnachtsmarkt Prag

- Weihnachtsmarkt Salzburg

- Weihnachtsmarkt Straßburg

- Weihnachtsmarkt Wien

Service

- Schöne Weihnachtsmärkte

- Weihnachtsmärkte 2022

- Impressum & Datenschutz

Weihnachtsmarkt Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn

Christkindlmarkt Salzburg

Süßwaren

Christkindlmarkt Salzburg

Residenzplatz zum Domplatz

Christkindlmarkt Salzburg

Handwerkskunst

Salzburg bei Nacht

Getreidegasse

Sternadvent Salzburg

Sternadvent

Sternadvent Salzburg

Sternadvent

Sternadvent Salzburg

Sternadvent

Weihnachtsmarkt Mirabellplatz

Weihnachtsmarkt Mirabellplatz

Christkindlmarkt Salzburg 2022, Weihnachtsmarkt Salzburg 2022

Termin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, Infos

Termin Christkindlmarkt Salzburg 2022: 17.11.2022 - 01.01.2023 (Details)

Am Donnerstag vor dem 1. Advent 2016 sind wir zum Weihnachtsmarkt bzw. Christkindlmarkt nach Salzburg gefahren um die dortigen Weihnachtsmärkte zu besuchen. Nachdem wir im Ramada Hotel am Bahnhof eingecheckt hatten, führen wir zunächst zum Schloss Hellbrunn, etwas außerhalb von Salzburg um uns den Christkindlmarkt Hellbrunn, denn Hellbrunner Adventszauber anzusehen.

Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels

Hellbrunner Adventszauber 2022: 17.11.-24.12.2022 (Details)

Durch einen der Eingänge ging es einen langen, von zahlreichen Hütten gesäumten Weg entlang, die vor allem Handwerkskunst anboten, aber natürlich auch dafür sorgten, dass man nicht Hunger und Durst leiden musste. Leider war es noch nicht dunkel, aber mit der Zeit begann es zu dämmern, so dass die Atmosphäre immer weihnachtlicher wurde und das besonders im Schlosshof. Doch auch im großen Schlosspark, auf dem Kinderweihnachtsmarkt und neben dem Schlosshof wurde die Stimmung immer schöner. Leider konnten wir nicht ganz so lange bleiben, auch wenn wir alle der ca. 80 Hütten gesehen haben, aber es war wirklich schön und interessant hier, so dass es wirklich schade war, dass wir noch viel mehr vor hatten.

 

Christkindlmarkt Salzburg

Danach machten wir uns auf den Weg zurück in die Altstadt von Salzburg, wo wir im Parkhaus der Barmherzigen Brüder relativ nah einen Parkplatz gefunden haben. Nach wenigen hundert Metern erreichten wir dann zunächst den Domplatz und den daneben gelegenen Residenzplatz, wo der Christkindlmarkt Salzburg 2016 wie schon seit 40 Jahren stattfindet.

Da wir am Donnerstag Abend dort waren, war es noch nicht so voll, wobei man auch so zwischen den im Kreis aufgestellten Buden genug Platz hat, sich alles was es in den knapp 100 Buden zu sehen gibt, in Ruhe anzuschauen, ohne geschoben zu werden.

Die dort angebotenen Produkte waren relativ abwechslungsreich, wobei sich jedoch schon einiges etwas wiederholte und vor allem Süßigkeiten konnte man an mehreren Ständen kaufen. Kulinarisch war es okay, denn man hatte sowohl beim Essen als auch Trinken eine ordentliche Auswahl, wenn auch nicht zu außergewöhnlich.

Weihnachtsmarkt Schloß Hellbrunn

Hellbrunner Adventszauber

Bestimmt wurde die Stimmung auf den beiden Plätzen, über die wir nacheinander gebummelt sind, vor allem von der beeindruckenden Umgebung mit dem Dom und den anderen historischen Gebäuden. Außerdem thront über allem die Salzburger Burg, die Festung Hohensalzburg, die natürlich beleuchtet war.

Christkindlmarkt Salzburg Domplatz

Christkindlmarkt Salzburg auf dem Domplatz

Christkindlmarkt Salzburg

Christkindlmarkt Salzburg auf dem Residenzplatz

Sternadvent (abgesagt für 2021; Details)

Nachdem wir zunächst genug gesehen und ein Blaskonzert miterlebt hatten, ignorierten wir die Eislaufbahn auf dem Mozartplatz und setzen unseren Bummel durch die weihnachtlich geschmückten Altstadtgassen fort, bis in die Getreidegasse, wo wir uns in den beiden Innenhöfen der Sternbräu die mehr als 30 Hütten des Sternadvent anschauten. Leider machten die Buden auf diesem gemütlichen Weihnachtsmarkt in Salzburg schon um 19 Uhr zu, aber die Zeit hat uns gerade noch gereicht.

Salzburg bei Nacht

Salzburg bei Nacht

Weihnachtsmarkt Mirabellplatz / Schloss Mirabell 18.11.2021-24.12.2021 (Details)

Weiter ging es über die Salzach, mit einem tollen Blick auf die beleuchtete Altstadt von Salzburg, zum Schloss Mirabell, neben dem sich am Straßenrand am Mirabellplatz der Weihnachtsmarkt Mirabellplatz befindet. Dieser war erwartungsgemäß ziemlich überschaubar, wobei ich sagen muss, nachdem ich dessen Website gesehen hatte, war ich angenehm überrascht, das man es hier doch geschafft hat zwischen den ca. 20-30 Hütten eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen.

Schließlich gingen wir noch einmal zurück zum Christkindlmarkt Salzburg auf dem Domplatz und drehten noch eine Runde, ehe wir zu unserem Hotel zurückkehrten.

Fazit: Der Christkindlmarkt Salzburg ist ein netter Weihnachtsmarkt, denn man auf jeden Fall besuchen kann. Er selbst ist zwar nicht übermäßig außergewöhnlich, aber durch den Dom und die anderen historischen Gebäude, sowie durch einen Bummel durch die schönen Altstadtgassen und einen Besuch des Sternadvent, lohnt sich ein Trip definitiv. Vor allem wenn man auch noch den schönen Christkindlmarkt Hellbrunn besucht.

Den Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz muss man nicht unbedingt besuchen und den auf der Festung Hohensalzburg haben wir nicht besucht, weil dieser nur von Freitag bis Sonntag offen hat und wir auch nicht wussten ob wir dann auch den vollen und sehr teuren Eintritt in die Burg zahlen müssten.


Weihnachtsmarkt Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn

Weihnachtsmarkt Schloss Hellbrunn

Süüüüß!!!

Weihnachtsmarkt Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn

Christkindlmarkt Salzburg

Domplatz

Christkindlmarkt Salzburg

Brezn

Christkindlmarkt Salzburg

Residenzplatz

Christkindlmarkt Salzburg

Residenzplatz

Sternadvent Salzburg

Sternadvent

Sternadvent Salzburg

Sternadvent

Sternadvent Salzburg

Christbaum Sternadvent

Weihnachtsmarkt Salzburg Mirabellplatz

Weihnachtsmarkt Mirabellplatz

 
Alle Bilder © Guido Lehmann