|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service Place de la Republique
Place de la Republique Übersichtsplan |
Weihnachtsmarkt Metz 2022Termin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Weihnachtsmarkt Metz 2022: 19.11.2022 - 31.12.2022 (Details & FRA) Am Totensonntag und somit eine Woche vor dem 1. Advent 2018, sind wir von Trier zunächst nach Metz (Lothringen/Frankreich) gefahren, weil dort die Weihnachtsmärkte auch am Totensonntag geöffnet haben. Insgesamt sieben mit insgesamt geschätzten 100 Buden, gibt es dort in der Innenstadt, die auch sehr gut untereinander, auf großen Werbeplakaten mit Übersichtsplan ausgeschildert sind. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Unser Navi führte uns ins Zentrum, wo wir in einer großen Tiefgarage am Place de la Republique parkten. Dort erwartete uns auch gleich der erste Weihnachtsmarkt (Nr. 7). Viel Platz und wenige Besucher hielten die Atmosphäre um die Mittagszeit natürlich noch auf einem ausbaufähigen Niveau, aber das war um diese Zeit ja auch nicht ungewöhnlich.
Dem Plan folgend, bummelten wir durch die etwas in die Jahre gekommene, aber weihnachtlich geschmückte Fußgängerzone weiter zur nicht so großen und eher schmalen Place Saint-Jacques, wo es die nächsten Weihnachtsbuden gab (Nr. 3).
Place Saint-Jacques Vorbei am Kino gingen wir nun weiter zur Kathedrale, vor der sich auf der Place d'Armes (Nr. 4), das größte mobile Riesenrad Europas befand. Doch nicht nur das, denn zusätzlich gab es dort noch ein Weihnachtsmarktdorf mit ca. 12-15 Buden, die allesamt etwas zu Essen oder Trinken anboten. Viel Abwechslung auf kleinem Raum, das war wirklich gut gemacht und so entschieden wir uns schließlich für eine Ofenkartoffel "Norwegean" mit Lachs, die wir auf jeden Fall weiter empfehlen können. Place d'Armes Place du Forum Nach einem kurzen Besuch der Kathedrale machten wir uns auf den Rückweg, wobei wir natürlich dem größten Weihnachtsmarkt von Metz auf der Place du Forum (Nr. 2) noch einen Besuch abstatteten. Dort gab es vor allem viel Kunsthandwerk und hochwertige Süßigkeiten wie z. B. Schokoladenspezialitäten zu kaufen. Da auch dieser Platz rechteckig und nicht zu breit war, kommt hier sicher auch gut Gemütlichkeit auf, vor allem in den Abendstunden. Fazit: Der Weihnachtsmarkt Metz bietet mit seinen insgesamt 7 Standorten gute Möglichkeiten zu Fuß von einem zum anderen Markt zu pilgern. Da die Gebäude in der Fußgängerzone größtenteils nicht mehr in bester Verfassung sind, macht dort die weihnachtliche Atmosphäre am Abend mit Sicherheit noch mehr aus, als in hübschen Städten. Trotzdem hat es uns sehr gut gefallen, weil die Märkte abwechslungsreich waren und man nicht nur auf einem herumgestanden hat. Schön anzusehen war auch das Christbaumkarussell auf Markt Nr. 7.
Für Totensonntag war es auf jeden Fall eine gelungene
Alternative zu den geschlossenen Märkten in Deutschland.
|
Kathedrale & Riesenrad
Weihnachtsbaumkarussell
Place du Forum Weihnachtspyramide
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |