Deutschland

- Christkindlmarkt Altötting

- Christkindlmarkt Ingolstadt

- Christkindlesmarkt Augsburg

- Christkindlesmarkt Regensburg

- Weihnachtsmarkt Abensberg

- Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

- Weihnachtsmarkt Bamberg

- Weihnachtsmarkt Bayreuth

- Weihnachtsmarkt Berlin

- Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

- Weihnachtsmarkt Chemnitz

- Weihnachtsmarkt Coburg

- Weihnachtsmarkt Dresden

- Weihnachtsmarkt Erfurt

- Weihnachtsmarkt Frankfurt

- Weihnachtsmarkt Konstanz

- Weihnachtsmarkt Leipzig

- Weihnachtsmarkt Lindau

- Weihnachtsmarkt Ludwigsburg

- Weihnachtsmarkt Meißen

- Weihnachtsmarkt Sommerhausen

- Weihnachtsmarkt Stuttgart

- Weihnachtsmarkt Trier

- Weihnachtsmarkt Weimar

- Weihnachtsmarkt Würzburg

- Weihnachtsmarkt Zwickau

sowie

- Gut Wolfgangshof

- Schloss Guteneck

- Schloss Hexenagger

- Schloss Tüßling

- Schloss Wildenreuth

- Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt

Europa

- Weihnachtsmarkt Bozen

- Weihnachtsmarkt Innsbruck

- Weihnachtsmarkt Linz

- Weihnachtsmarkt Luxemburg

- Weihnachtsmarkt Meran

- Weihnachtsmarkt Metz

- Weihnachtsmarkt Prag

- Weihnachtsmarkt Salzburg

- Weihnachtsmarkt Straßburg

- Weihnachtsmarkt Wien

Service

- Schöne Weihnachtsmärkte

- Weihnachtsmärkte 2022

- Impressum & Datenschutz

Weihnachtsmarkt Innsbruck 2022; Christkindlmarkt Innsbruck

Termin Bergweihnacht 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, Infos

Termin Bergweihnacht Innsbruck 2022: 15.11.2022 - 06.01.2023 (teilweise) (Details)

Insgesamt sechs Weihnachtsmärkte, z. B. Christkindlmarkt Altstadt & Marktplatz

Wir erreichten Innsbruck gegen Mittag und hatten so noch genug Zeit erstmal in unserem Hotel in Igls einzuchecken. Wir hatten uns zwei nicht ganz billige Zimmer im Hotel Batzenhäusl in Innsbruck-Igls gebucht und abgesehen davon, dass diese jeweils neben dem uralten Aufzug lagen und etwas dunkel nach hinten raus, waren wir vollkommen zufrieden. Modernisierte Zimmer mit Flachbildschirm TV, sehr schöne und moderne Badezimmer und am nächsten Morgen ein gutes Frühstücksbuffet, was will man mehr?

Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels

Da wir wie gesagt noch genug Zeit hatten, machten wir einen kurzen Abstecher zur ca. 3 km entfernten Bob- und Rodelbahn, wo gerade der erste Rennrodel-Weltcup der Saison stattfand. Bei freiem Eintritt und herrlichem Bergpanorama konnten wir hier hautnah Spitzensport erleben.


Danach ging es aber endlich in die Altstadt von Innsbruck. Nur ca. 10-15 Minuten von Igls entfernt, fanden wir schließlich ein riesiges Parkhaus (Universität) von wo aus es nur noch wenige Meter bis zum goldenen Dachl waren. Auf dem Weg dorthin begegneten wir mehr Italienern als Österreichern, was für einen Weihnachtsmarkt zwar etwas ungewohnt, aber doch auch interessant war.

Insgesamt gibt es vier Weihnachtsmärkte in Innsbruck bzw. Christkindlmärkte. Den Christkindlmarkt auf der Hungerburg, oberhalb der Stadt, haben wir weggelassen, aber es gab ja noch drei große in der Altstadt. Da war zunächst der direkt in der Altstadt, mit seinen mehr als 60 Buden. Das Goldene Dachl war gleich daneben und so gingen wir zunächst weiter durch die Märchengasse, in der es nicht nur zahlreiche Buden, sondern auch zahlreiche Märchenfiguren zu entdecken gab.

Christkindlmarkt Innsbruck

Christkindlmarkt Innsbruck in der Maria-Theresien-Strasse

Von dort aus machten wir einen kurzen Schwenk hinüber zum Marktplatz, wo sich ein weiterer und vermutlich sogar der größte Christkindlmarkt von Innsbruck befindet. Neben bzw. oberhalb des Inn war es hier teilweise noch etwas frischer als in den Gassen, wo der Wind aber ebenfalls ziemlich durch pfiff. Also gab es erstmal heißen Caipi und Glühwein um sich aufzuwärmen. Schön war das Bergpanorama, das man um diese Zeit (gegen 16 Uhr) noch sehen konnte. Das haben wir bei uns in der Mitte Deutschlands bisher noch nicht gehabt.

Nachdem aber alles Aufwärmen mit Getränken nicht ausreichend geholfen hatte, gingen wir auf dem Weg zum vierten Weihnachtsmarkt mit großer Begeisterung durch das Shopping Center "Rathaus Arkaden" hindurch um uns einmal ein paar Minuten aufzuwärmen. Das tat richtig gut und so hatten wir danach wieder Energie und Wärme um die Maria-Theresien-Straße zu erkunden. Hier ist uns vor allem die schöne Beleuchtung der Straße und der Nebenstraßen aufgefallen. Abgesehen davon ist hier die Weihnachtsstimmung nicht so groß wie auf den Plätzen (Altstadt & Marktplatz), weil die Buden eben lang gezogen und nicht so sehr um einander herum gruppiert sind, aber das hat uns nicht weiter gestört.

Weiter zurück (nur über die Straße), erwartete uns wieder das Goldene Dachl. Kurz vorher sind wir jedoch in die Riesengasse eingebogen und haben dabei, etwas versteckt, einen herrlichen winterlichen Biergarten entdeckt, den Augustiner Weihnachtsgarten. In mit Fell bezogenen Stühlen, Decken und unter Heizstrahlern ließ es sich hier besonders gut mit einem heißen Getränk aushalten.

Nachdem es inzwischen Dunkel geworden war, machten wir die ganze Runde noch einmal in etwas abgewandelter Reihenfolge, wobei die Rathaus Arkaden auf jeden Fall wieder ein Muss waren, denn inzwischen war es wirklich saukalt (gefühlte -10°, real -2°). Unsere letzte Station war dann mit einer heißen Kartoffelsuppe bzw. Kürbiskernsuppe wieder der Christkindlmarkt auf dem Marktplatz. Hier gab es dann auch noch einmal eine Portion gebrannte Mandeln und irgendwo auch einen "heißen Hugo".

Trotzdem völlig durchgefroren machten wir uns schließlich auf den Weg zurück zum Auto und ins Hotel, ehe es am nächsten Tag zurück nach Hause ging, aber nicht ohne vorher den wunderschönen Weihnachtsmarkt auf Schloss Hexenagger besucht zu haben.

Fazit: Der Innsbrucker Weihnachtsmarkt hat uns wirklich gut gefallen. Klar, es war etwas kalt, aber neben einem soliden Angebot an Waren, Speisen und Getränken (wenig außergewöhnliches) hatten wir zumindest tagsüber noch ein herrliches Alpenpanorama und die schöne Altstadt als optischen Rahmen.

Dazu kommt die Vielseitigkeit mit den drei Märkten im Zentrum, die man problemlos mehrfach zu Fuß besuchen kann ohne allzu weit laufen zu müssen. Durch die insgesamt mehr als 200 Buden gibt es genug zu sehen, so dass wir die Innsbrucker Christkindlmärkte auf jeden Fall empfehlen können.


Bergkristall

Bergkristall

Christkindlmarkt Altstadt

Altstadt / Goldenes Dachl

Christkindlmarkt-Marktplatz

Marktplatz

Weihnachtshaus

Adventskalender

Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum

 
Alle Bilder © Guido Lehmann