Deutschland

- Christkindlmarkt Altötting

- Christkindlmarkt Ingolstadt

- Christkindlesmarkt Augsburg

- Christkindlesmarkt Regensburg

- Weihnachtsmarkt Abensberg

- Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

- Weihnachtsmarkt Bamberg

- Weihnachtsmarkt Bayreuth

- Weihnachtsmarkt Berlin

- Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

- Weihnachtsmarkt Chemnitz

- Weihnachtsmarkt Coburg

- Weihnachtsmarkt Dresden

- Weihnachtsmarkt Erfurt

- Weihnachtsmarkt Frankfurt

- Weihnachtsmarkt Konstanz

- Weihnachtsmarkt Leipzig

- Weihnachtsmarkt Lindau

- Weihnachtsmarkt Ludwigsburg

- Weihnachtsmarkt Meißen

- Weihnachtsmarkt Sommerhausen

- Weihnachtsmarkt Stuttgart

- Weihnachtsmarkt Trier

- Weihnachtsmarkt Weimar

- Weihnachtsmarkt Würzburg

- Weihnachtsmarkt Zwickau

sowie

- Gut Wolfgangshof

- Schloss Guteneck

- Schloss Hexenagger

- Schloss Tüßling

- Schloss Wildenreuth

- Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt

Europa

- Weihnachtsmarkt Bozen

- Weihnachtsmarkt Innsbruck

- Weihnachtsmarkt Linz

- Weihnachtsmarkt Luxemburg

- Weihnachtsmarkt Meran

- Weihnachtsmarkt Metz

- Weihnachtsmarkt Prag

- Weihnachtsmarkt Salzburg

- Weihnachtsmarkt Straßburg

- Weihnachtsmarkt Wien

Service

- Schöne Weihnachtsmärkte

- Weihnachtsmärkte 2022

- Impressum & Datenschutz

Weihnachtsmarkt Chemnitz 2022; Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Termin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, Infos

Termin Weihnachtsmarkt Chemnitz 2022: 25.11.2022 - 23.12.2022 (Details)

Nach unserem sehr schönen und interessanten Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in Meißen und dem Bummel über die Weihnachtsmärkte in Dresden, machten wir uns am Sonntag dem 13.12.09 wieder auf den Heimweg. Wir verließen unser Hotel bei Dresden, das Landhotel Keils Gut nach einem ausgiebigen und guten Frühstück und fuhren noch auf einen Abstecher zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt, der immerhin 230 Buden haben sollte.

Es ging direkt von der Autobahn bis ins Zentrum in ein Parkhaus, wo wir um 11 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt Chemnitz angekommen sind. Dort begannen wir unseren Bummel in einer langen Gasse der Fußgängerzone vorbei an zahlreichen Ständen mit einem historischen Handwerkermarkt.

 

Hier gab es zahlreiche interessante Stände mit kulinarischen Genüssen, z. B. deftige Speisen wie Bohnen oder Putenfleisch aus der Pfanne, Knoblauchbrot mit Speck und anderem Belag, Brotfladen mit Schafskäse oder Würzfleisch, Kartoffelecken u.v.m.

Dieser Marktbereich ging dann fast nahtlos über in den zentralen Abschnitt am Rathaus von Chemnitz, wo der Weihnachtsmarkt sich auf einem großen Platz mit sehr vielen Buden und ebenfalls wieder sehr abwechslungsreichen Produkten gut ausbreiten konnte. Kerzen, Keramik, Räuchermännchen, Plauener Spitze, Glaskunst, Schnitzereien, Weihnachtsbögen u.v.m. konnte man hier gut und günstig kaufen. Auch hier gab es ein Riesenrad und sogar eine Losbude.

Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels

Weihnachtsmarkt Chemnitz

Weihnachtsmarktstände in der Fußgängerzone vor dem Rathaus in Chemnitz

Wir bummelten dann die nächste Straße rauf und auf der anderen Seite wieder runter und entdeckten immer wieder etwas interessantes. Heute wurde auch die eine oder andere Kleinigkeit gekauft, so dass wir schließlich die Hände voller Tüten hatten ...

Praktisch war, dass verkaufsoffener Sonntag war, so dass wir uns ab 12 Uhr im großen Kaufhof, dem Shopping Center nebenan oder zahlreichen weiteren Geschäften gut aufwärmen konnten und auch dort noch Einkaufsmöglichkeiten hatten.

Nachdem wir dann den Weihnachtsmarktbereich vor dem Kaufhofs, wo sich auch eine Bühne befand, ebenfalls erkundet hatten wurde uns dann aber doch so kalt, dass wir langsam den Rückzug antraten, aber natürlich nicht ohne noch eine Kleinigkeit zu essen.

Fazit: Der Weihnachtsmarkt in Chemnitz ist ein sehr vielseitiger Weihnachtsmarkt, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Seine Umgebung, also die Straßen in denen er sich befindet lassen zwar noch deutlich erkennen, dass hier früher ein DDR-Stadtzentrum war, aber die Gebäudefassaden sind renoviert und das Rathaus selbst ist schönes historisches Gebäude.

Das wirklich große Warenangebot und der gut durchdachte Aufbau der Buden sorgen dafür, dass man eigentlich ohnehin nur auf die Buden schaut und man wirklich eine schöne Strecke laufen kann bis man alles entdeckt hat. Die geöffneten Geschäfte rundherum sind natürlich praktisch für weitere Weihnachtseinkäufe und um sich aufzuwärmen.

Besonders positiv ist uns aber auch aufgefallen, dass hier fast überall weihnachtliche Musik zu hören war, so dass wirklich auch schon mittags weihnachtliche Stimmung aufgekommen ist. Wir können nur jedem empfehlen der hier in der Nähe ist, auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt vorbei zu schauen.


Hütten vor dem Rathaus

Hütte in der Fußgängerzone

Historischer Markt

Bühne

 
Alle Bilder © Guido Lehmann