|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service |
Weihnachtsmarkt Berlin 2022; Weihnachtsmärkte BerlinTermine 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosWeihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche: 21.11.2022 - 01.01.2023 Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt: 21.11. - 31.12.2022 Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus: 21.11. - 30.12.2022
Der Spandauer
Weihnachtsmarkt: 21.11.-22.12.2022 Weitere Termine und Details der Weihnachtsmärkte Berlin 2022 finden Sie hier. Erfahrungsbericht: Am zweiten Adventswochenende 2011 machten wir uns bereits am Freitag Morgen auf den Weg in meine alte Heimat, da wir wussten, das es weit mehr als nur einen Weihnachtsmarkt in Berlin zu entdecken gibt. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Nachdem wir zunächst einen wirklich lohnenswerten Besuch bei Madame Tussauds gemacht haben, ging es weiter in unser schönes Hotel in der Nähe vom Ku'Damm, das abba Berlin Hotel. Von dort aus fuhren wir mit dem Auto über den inzwischen bereits herrlich beleuchteten Ku'Damm hinaus nach Spandau um den beliebten Spandauer Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Der Spandauer Weihnachtsmarkt ist einer der größten Berliner Weihnachtsmärkte, denn er bietet in der Altstadt von Spandau ca. 250 Buden und am Wochenende sogar 400 Buden. Insgesamt ist er ganz nett, da in der Altstadt das Ambiente ganz okay ist, aber da wir "nur" die 250 Buden erlebt haben, hat sich das tatsächlich noch etwas zu sehr verteilt, deshalb hat er nicht ganz so toll gewirkt, wie es hätte sein können. Danach ging es dann zurück zum Ku'Damm, der als herrlich beleuchtete Allee in der abendlichen Vorweihnachtszeit wirklich sehr sehenswert ist. Dort angekommen besuchten wir den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz, der allerdings leider kaum Flair bietet, dazu ist der dortige Platz einfach zu offen und auch die Umgebung kann von den Gebäuden her nicht so sehr weihnachtlich punkten. Am darauf folgenden Samstag machten wir uns gegen Mittag auf zum nur ca. 2-3 km entfernten Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. Trotz einsetzendem Regen und um diese Uhrzeit natürlich noch nicht besonders weihnachtlich romantischer Stimmung, hat es uns dort sehr gut gefallen. Direkt vor dem Schloss und mit vielseitigen Buden ist es hier sicher vor allem am Abend besonders schön. Die nächste Station bei unserem Weihnachtsmarktmarathon war der Potsdamer Platz. Wir flüchteten vor dem Regen in das Sony Center und das Shopping Center Potsdamer Platz Arkaden, ehe wir uns die dort aufgestellten Buden vom Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz genauer anschauten. Dort war es abgesehen von der Rodelbahn und der großen österreichischen Hütte eben einfach eine normale Ansammlung von Buden, die jetzt nichts Außergewöhnliches geboten hat. Den Weihnachtsmarkt im Sony Center kann man leider nicht als solchen bezeichnen, denn hier gab es keinerlei typische Buden, sondern vor allem eine größere Anzahl an Weihnachtsbäumen und ein riesiges Lichternetz. Nach dem Check-In in unserem zweiten Hotel, dem Motel One am Spittelmarkt (tolle Lobby-Lounge), ging es wieder zu Fuß weiter zum berühmten Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Herrlich eingerahmt vom Französischen und Deutschen Dom, ist man hier relativ windgeschützt und in historischem Ambiente, so dass wir hier richtiges weihnachtliches Flair spüren konnten. Nach Abstechern in die ebenfalls schön beleuchtete / geschmückte Friedrichstraße mit den Galeries Lafayettes, Nespresso etc., landeten wir schließlich auf dem Prachtboulevard Unter den Linden, der ebenfalls dank schöner Beleuchtung einen weihnachtlichen Anblick bot. Von dort aus erreichten wir nach wenigen hundert Metern den sehenswerten Weihnachtsmarkt am Opernpalais. Diesen kann man sehr schön entlang bummeln, da er sich nicht auf einem Platz befindet, sondern einen Rundgang ermöglicht. Doch das war immer noch nicht alles, denn einen hatten wir noch. Der Berliner Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus am Fuße des Fernsehturms bildete den würdigen Abschluss unseres Weihnachtsmarktmarathons. Auch ein nett gemachter Weihnachtsmarkt, der zwar nicht so sehr von historischem Flair zehren kann, aber von seiner Art her nett gemacht war und geschickt eingegrenzt wurde, so dass sich hier die weihnachtliche Stimmung gut sammeln konnte. Das wir nach den weit mehr als 1.000 Buden der Weihnachtsmärkte in Berlin, die wir in den beiden Tagen abgelaufen waren am Sonntag auf unserer Rückreise noch einen Abstecher auf den Leipziger Weihnachtsmarkt gemacht haben versteht sich wohl von selbst ;-).
|
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |