|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service In der Fußgängerzone
Weihnachtsmarkthütte
Weihnachtsmarkthütten
Weihnachtsmarkthütten |
Weihnachtsmarkt Bamberg 2022, Bamberg WeihnachtsmarktTermin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Weihnachtsmarkt Bamberg 2022: 23.11.2022 - 23.12.2022 (Details) Adventmarkt im Sand 25.11.-27.11.22 (Details) Interkultureller
Kunsthandwerker-Adventsmarkt (abgesagt) Am Samstag vor dem 2. Advent 2016 haben wir mal wieder einen Ausflug nach Bamberg gemacht und dabei auch dem Weihnachtsmarkt Bamberg einen kurzen Besuch abgestattet. Natürlich ist das immer etwas unfair, wenn man nur tagsüber dort ist, denn dann ist die Atmosphäre natürlich noch nicht so schön wie nach Einbruch der Dunkelheit, aber einen guten Überblick haben wir trotzdem bekommen. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Geparkt haben wir ausnahmsweise nicht im Parkhaus Altstadt, denn das war schon voll, aber stattdessen haben wir dann das nächst beste Parkhaus genommen und sind von dort aus in die Altstadt gebummelt. Dabei fiel uns auf, dass Bamberg scheinbar wirklich das ganze Jahr über von Touristen heimgesucht wird und das nicht nur von einigen, sondern von vielen, denn dort war wirklich die Hölle los.
Nach einem kleinen Altstadtbummel mit Sandstraße, altem Rathaus und Klein Venedig, machten wir uns schließlich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt Bamberg, der wie in jedem Jahr auf dem Maxplatz stattfindet. Dort gibt es mehr als 70 Buden, bei deren Auswahl auf eine möglichst große Vielfalt geachtet wurde, damit sich die Produkte nicht wiederholen. Obwohl das Angebot der Stände interessant und abwechslungsreich war, ist der Weihnachtsmarkt selbst insgesamt nicht unbedingt der Hit. Das liegt schon an seiner Lage, die nicht so ist, das dort viele schöne, historische Gebäude Drumherum stehen, wie es am Domplatz oder in den Gassen der Altstadt wäre. Noch dazu ist es teilweise sehr eng zwischen den Buden, so dass man selbst an einem Samstagnachmittag zeitweise an einigen Stellen ein ziemliches Gedränge hat. Eingang zum Bamberger Weihnachtsmarkt So haben wir den Bamberger Weihnachtsmarkt auch relativ bald wieder verlassen und noch einen Einkaufsbummel und einen weiteren Spaziergang durch die Altstadtgassen gemacht. "Weihnachts Bäckerei" auf dem Maxplatz Fazit: Der Weihnachtsmarkt Bamberg ist allein mit Sicherheit nichts Besonderes. Obwohl das Warenangebot sehr abwechslungsreich ist, fehlt es ihm im Vergleich zu besonders schönen Weihnachtsmärkten an Atmosphäre. Selbst bei Dunkelheit ist es so, dass es einfach ein normaler Weihnachtsmarkt ist.
Allerdings lohnt es sich trotzdem die Stadt zu besuchen,
denn wenn man sich die schöne Altstadt mit Dom,
Rosengarten, Sandstraße, Klein Venedig, altem Rathaus,
u.v.m. anschaut, sich vielleicht für den
Bamberger Krippenweg
interessiert und dazu noch die zahlreichen
Einkaufsmöglichkeiten der Innenstadt nutzt, für den ist
der Weihnachtsmarkt in Bamberg eine gute Ergänzung.
|
Hütte in der Fußgängerzone
Weihnachtsmarkthütten Weihnachtsmarkthütten
Weihnachtsmarkthütte
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |