|
||||||
Deutschland - Christkindlesmarkt Regensburg - Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues - Weihnachtsmarkt Sommerhausen sowie - Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt Europa Service Niklasmarkt
Weihnachtsmarktbahn
Kuchlbauer Turm
Kuchlbauer Bierwelt
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Handwerksprodukte Handwerksprodukte |
Weihnachtsmarkt Abensberg 2022, Christkindlmarkt AbensbergTermin 2022, Erfahrungsbericht, Reisebericht, Fotos, Bilder, InfosTermin Niklasmarkt Abensberg 2022: 24.-27.11., 1.-4.12. & 8. 11.12. (Details) Kuchlbauer Weihnachtsmarkt Abensberg 2022: 23.11.-23.12.22 außer montags und dienstags (Details) Märchenhaftes Abensberg 2022: Termin ??? (Details) Am 1. Advent 2016 sind wir zum Abensberg Weihnachtsmarkt gefahren, von dem wir vorher schon viel gehört hatten. Genau genommen gibt es nicht nur einen Weihnachtsmarkt in Abensberg, sondern gleich zwei, denn im Schlossgarten findet der traditionelle Niklasmarkt statt und am Kuchlbauer Turm die Kuchlbauer Turmweihnacht. Dabei lässt sich der Besuch beider Weihnachtsmärkte sehr gut zu Fuß verbinden. Tipps & Angebote für Weihnachtsmarktfahrten & Weihnachtsmarkt Hotels Am Stadtrand gibt es einen großen Parkplatz (3 Euro) von dem aus wir uns zunächst auf den Weg zum Niklasmarkt Abensberg gemacht haben, den wir zu Fuß nach wenigen Minuten und ein paar hundert Metern erreichten. Dort begann es langsam zu dämmern, so dass es zwar leider noch nicht ganz dunkel war, aber auch so war es dort schon recht nett, denn es gab abwechselnd poppige Weihnachtsmusik und life gesungene traditionelle Weihnachtslieder zu hören. Mit Musik ist so ein Christkindlmarkt gleich eine ganz andere Sache und bietet mehr Atmosphäre.
Der Schlossgarten an sich ist jetzt nichts Außergewöhnliches, aber irgendwie war es dort vor allem gemütlich. Der Boden war mit Hackschnitzeln bedeckt, so dass man dort angenehm weich laufen konnte, fast wie auf frischem Schnee und nicht über morastigen Boden laufen musste. Es gab Buden mit Kunsthandwerk ebenso, wie mehrere verschiedene "Fressbuden", so dass wir uns gut kulinarisch versorgen konnten. Nach einer Weile machten wir uns schließlich auf den Weg durch die Stadt, zum einige hundert Meter entfernten Rathaus. Dieses war inzwischen schon sehr schön beleuchtet und auch das knappe Dutzend Buden, die dort standen, waren hell erleuchtet und bildeten einen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt. Allerdings haben wir uns dort nicht lange aufgehalten, denn schließlich wollten wir ja noch zur Kuchlbauer Turmweihnacht, dem bekannten Kuchlbauer Weihnachtsmarkt in Abensberg. Zwischen Buden auf dem Niklasmarkt im Schlossgarten Nach ein paar Minuten (der Weg dorthin ist gut ausgeschildert, oder man folgt einfach den anderen Besuchern) erreichten wir schließlich das Kuchlbauer Gelände, wobei wir schon von Weitem vom herrlich beleuchteten Kunsthaus und dem Hundertwasserturm begrüßt wurden. Nachdem es inzwischen schon ziemlich dunkel war, waren wir von diesem Anblick einfach nur beeindruckt. Das ist schon richtig klasse, wie wunderschön die beiden Gebäude mit Lichtern geschmückt sind. Da könnte man stundenlang zuschauen. Am Rathaus Nach einem kurzen Blick ins Kunsthaus, sind wir dann über diesen bekannten Christkindlmarkt bzw. Weihnachtsmarkt von Abensberg geschlendert, auf dem es auch noch mindestens 50 Hütten gibt, die teilweise auch sehr schön beleuchtet sind. Es gibt neben einigem an Kunsthandwerk vor allem sehr viele Buden mit Essen und Trinken, wobei das Angebot auch relativ vielseitig ist. Schön ist auch, dass man sich in manche, recht große Hütten, sogar hineinsetzen konnte, was wir dann auch getan haben. Das Kunsthaus Als wir schließlich, nur der Vollständigkeit halber, noch zum Brauhaus und zum Hundertwasserturm weiter gegangen sind, haben wir plötzlich festgestellt, dass unter dem Turm auch noch 20-30 weitere Buden sind, sozusagen der eigentliche Ausgangspunkt der Turmweihnacht Abensberg. Nach einem kurzen Rundgang und einem Blick ins urige Restaurant, machten wir uns schließlich auf die immerhin noch 2 Stunden dauernde Heimfahrt, jedoch nicht ohne vorher noch einmal durch die Stadt zu bummeln. Was wir leider nicht entdeckt haben, das war der Handwerkermarkt in der beheizten Kuchlbauer Tiefgarage. Davon haben wir erst danach gelesen und vor Ort haben wir leider kein Schild entdeckt. Schade!
Fazit: Der Weihnachtsmarkt Abendsberg lohnt
definitiv einen Besuch. Vor allem an den ersten beiden
Adventswochenenden hat man mit dem Niklasmarkt noch einen
zweiten, eher gemütlichen Anlaufpunkt, wobei die
Kuchlbauer Turmweihnacht aber eindeutig der absolute
Höhepunkt ist. Wir würden auch unbedingt dazu raten, bis
nach Einbruch der Dunkelheit zu bleiben, denn hier ist das
besonders wichtig. Den nächsten Besuch dort haben wir uns
schon fest vorgenommen!!!
|
Niklasmarkt
Am Rathaus
Tourist Info
Weihnachtskrippe Kuchlbauer Turmweihnacht
Turmweihnacht
Haus der Engel
Weihnachtsmarkt
Weihnachtspyramide
Haus vom Nikolaus
|
||||
Alle Bilder © Guido Lehmann |